Berufs- und Studienwahl
Ein vielfältiges Angebot steht zur Verfügung, von der schulinternen Berufsberatung, Klassenorientierung am biz bis zu Infoveranstaltungen an der Hochschule.

Persönliche Studienwahl- und Laufbahnberatung
Machst du dir Gedanken um deine Studienwahl oder um deine schulische Zukunft, hast du Mühe, zu lernen oder dich für die Schule zu motivieren, dann kannst du dich beim biz (Berufsinformationszentrum) anmelden und direkt hier an der Schule beraten lassen.
Du kannst dich online oder telefonisch für eine Beratung anmelden. Im persönlichen Gespräch mit dir zusammen werden Lösungen gesucht, um
- eine für dich passende Berufsausbildung oder Studienrichtung zu finden;
- deine Motivation fürs Gymi zu stärken;
- Lernschwierigkeiten zu überwinden;
- oder eine Alternative zum Gymi zu finden.
Ort: | Zimmer B002 an der Kantonsschule Limmattal |
Zeitfenster | 07.50 bis 12.00 Uhr mit Anmeldung |
Anmeldung: | Beratung mit Anmeldung via Onlineformular oder telefonisch direkt beim biz Oerlikon (043 259 97 00) |
Beraterin: | Serafina Dima dipl. Berufs-, Studien- und Laufbahnberaterin biz Oerlikon Dörflistrasse 120, 8090 Zürich Telefon 043 259 97 17 E-Mail serafina.dima@ajb.zh.ch |
Die Beratungen sind streng vertraulich, kostenlos und finden auf freiwilliger Basis statt.
Berufs- und Studienwahlbegleitung an der KSL
Die Schülerinnen und Schüler sollen sich schon früh mit der Studien- bzw. Berufswahl auseinandersetzen.
Deshalb werden in der 3. und 5. Stufe folgende Anlässe durchgeführt:
3. Stufe: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrer Motivation für den Weg eines „Kopfwerkers“ (vs. Handwerker) auseinander und verfassen dazu einen Text. Die Maturität wird so von Anfang an als erstrebtes Etappenziel verstanden. Im Klassenverband wird dann mit diesen Texten gearbeitet.
5. Stufe: Es findet eine persönliche Auseinandersetzung mit einem konkret ins Auge gefassten Studiengang statt, was letztlich in einem individuell gestalteten Infoposter Ausdruck findet. Diese Poster sind am nachfolgenden Studienwahl-Orientierungsabend der 5. Stufe ausgestellt und regen zum Austausch an. Gleichzeitig berichten ehemalige KSL-Absolventinnen und Absolventen in Kurzreferaten über ihre Studienerfahrung und geben so wertvolle Orientierungshilfe.
Zurück zur Übersicht