Echt clever - Ausstellung ausgezeichnete Maturitätsarbeiten

Aus über 3000 Maturitätsarbeiten qualifizierten sich 60 für die Ausstellung «echt clever», welche vom 12. Mai bis zum 8. Juni am neuen Standort Hohlstrasse der Kantonsschule Wiedikon gezeigt wird. Die Ausstellung kann physisch vor Ort oder virtuell im Netz besichtigt werden.
Bis am 23. Mai kann man sich auch an der Wahl für den Publikumspreis beteiligen. 

Zur Ausstellung Hintergründe zur Ausstellung im dzhm-Magazin Registration zur Stimmabgabe für den Publikumspreis

Eine Jury, bestehend aus Mittelschullehrpersonen und Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und den Hochschulen, kürt aus den ausgezeichneten Arbeiten fünf von besonderer Qualität. Die sechs besten Arbeiten werden am 23. Mai prämiert.

Von der KSL sind folgende drei Arbeiten in der Ausstellung vertreten: «Analoge Fotografie – Portraits über Träume» von Tamara Dennler (K6), «Change Ringing: Schnittpunkt der Musik und der Mathematik» von Caroline Dulay (M6i), sowie «Fluiddynamik und Impulserhaltung am Beispiel einer Wasserrakete» von Jonas Pfaffinger (M6a).

Einige Arbeiten beinhalten Produkte, welche in der Ausstellung zu sehen sind: Ein 3D Animationsfilm, ein Tischfussballroboter, ein historischer Roman, ein Dokumentarfilm über junge Algerier/-innen, ein Go-Kart, angetrieben mit Methanol und Solarenergie oder drei Ölgemälde zum Thema Selbsterfüllung, um nur ein paar zu nennen.

Bildung - virtuos, bewegend, berührend und beeindruckend!

Anja Künzi

Zurück zur Übersicht