Weg zur Matur
Der Weg zur eidgenössisch anerkannten Maturität führt an der KSL über das Lang- oder das Kurzgymnasium und ermöglicht den Zugang zu sämtlichen schweizerischen Hochschulen.
An unserer Schule legen wir Wert auf interessanten, anspruchsvollen Unterricht durch kompetente Lehrpersonen, die sich ständig weiterbilden.
Dabei werden moderne Unterrichtsformen entwickelt und angewandt, mit dem Ziel, die Schülerinnen und Schüler zu aktivieren, ihre Selbstständigkeit zu fördern und das Lernen zu individualisieren.

Klassenlehrpersonen
Für die Schülerinnen und Schüler des 7. und 9. Schuljahres findet während eines Semesters eine Klassenstunde statt. Sie dient dazu, die Schülerinnen und Schüler mit den Gegebenheiten des Gymnasiums vertraut zu machen, den Kontakt der neugebildeten Klassen mit ihrer Klassenlehrperson zu stärken, die Klassen in allgemeine Lerntechnik einzuführen und allfällige Schulprobleme zu besprechen.
Arbeitswochen, Exkursionen, Projektunterricht
Zur Vertiefung bestimmter Unterrichtsthemen finden regelmässig Arbeitswochen und Exkursionen statt.
Während eines Semesters arbeiten alle Schülerinnen und Schüler an einem interdisziplinären Projekt mit, das sie aus einem grossen Angebot auswählen können.
Fakultative Angebote
Die KSL bietet Schneesportlager, Schulsportkurse und eine breite Palette an Freifächern, z.B.: Handwerkliches Gestalten, Chor, zusätzliche Fremdsprachen und Sprachdiplomkurse, verschiedenste Instrumente und Sologesang. Musikalisch mitwirken kann man auch in verschiedenen Band- und Ensembleprojekten.
Untergymnasium
Im Untergymnasium (7. - 8. Schuljahr), das an die Primarschule anschliesst, werden alle Schülerinnen und Schüler nach der gleichen Stundentafel unterrichtet. Französisch, Englisch und Latein sind obligatorische Fremdsprachen. Das Untergymnasium führt auch ein in die Geistes- und Naturwissenschaften sowie die Informatik und stellt den Jugendlichen im Hinblick auf die spätere individuelle Differenzierung der Ausbildungsgänge ein breites Spektrum von Fachrichtungen vor.
Stundentafel Untergymnasium (64.96 KB)Zweisprachige Matur (Immersion)
Eine zweisprachige Maturität (Deutsch/Englisch) kann im wirtschaftlich-rechtlichen Profil oder im mathematisch-naturwissenschaftlichen Profil mit Schwerpunktfach Biologie und Chemie erlangt werden. Für eine Klasse pro Jahrgang bietet die KSL jeweils im Kurzgymnasium (9.-12. Schuljahr) diesen zweisprachigen Immersionslehrgang an. Derzeit werden in der Immersionsklasse ab dem 10. Schuljahr vier Fächer auf Englisch unterrichtet: Geografie, Geschichte, Mathematik sowie Wirtschaft und Recht.
Stundentafel Englisch Immersion (93.11 KB)Obergymnasium
Maturitätsprofile
Auf das 9. Schuljahr hin wählen die bisherigen und die aus der Sekundarschule übertretenden Schülerinnen und Schüler eine Richtung für ihre Ausbildung, das Maturitätsprofil.
Mehr erfahrenSchwerpunktfächer
Den Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Profilen machen die Schwerpunktfächer aus. Über Themen und Inhalte der einzelnen Fächer gibt der Lehrplan Auskunft.
Mehr erfahren