Schulgeschichte
2023
- 2023 feierte die KSL ihr 50-jähriges Jubiläum. An einem Samstagmorgen im Februar hatten Eltern, Ehemalige und alle weiteren Interessierten die Möglichkeit, zwei Unterrichtslektionen beizuwohnen sowie Marktstände und Highlights der Fachschaften zu besuchen. Die Gäste konnten die Vielfalt des Unterrichts an der KSL erleben. Es gab einen regen Austausch zwischen den Anwesenden. Abgeschlossen wurde der neu konzipierte Besuchsmorgen durch ein Chorkonzert.
- Am offiziellen Festakt im April nahmen Bildungsdirektorin Silvia Steiner und viele weitere Gäste teil. Es wurde zurückgeblickt auf die Geschichte der 50 Jahre KSL und auch ein Blick in die Zukunft gewagt.
- Eine unkonventionelle Festschrift in Form einer Box mit Karten, in denen man, mit humorvollen Elementen angereichert, die Geschichte der KSL Revue passieren lassen kann, erfreute die Leser/-innen.
- Der Kantiball stand unter dem Motto „Summer of 69“. Eine Live-Band spielte die Hits von damals bis in die Gegenwart. Zum Teil dem Motto gerecht gestylte Schüler/-innen und Lehrpersonen tanzten zu den Rhythmen und feierten nach der Coronazeit wieder mal so richtig.
- Angehörige der KSL gingen unter dem Motto „KSL on the road“ an Orte im Einzugsgebiet der Schule, so der Chor, der in Altersheimen auftrat, eine Band, die eine Tanzperformance im Freibad durchführte, musikalische und literarische Leckerbissen auf dem Marktplatz in Affoltern am Albis, ein Mathematik-Rätselevent sowie eine Bewegungslandschaft der Fachschaft Sport an Primarschulen.
- Einen weiteren Höhepunkt im Jubiläumsjahr bildete der interessante Talk mit ehemaligen Schülerinnen und Schülern der KSL, die ganz unterschiedliche Karrierewege eingeschlagen haben. Es war eine gute Gelegenheit, Erinnerungen an die Kantizeit auszutauschen und gegenwärtigen Schüler/-innen verschiedene Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie sich entwickeln können.
- Die Volleyballnacht gehört zum festen Bestandteil des Jahresprogramms. Zum ersten Mal wurde nun, als weiterer SO-Anlass, eine „Völknight“ durchgeführt. Das allseits beliebte Spiel Völkerball, in dem das Ziel verfolgt wird, die Mitglieder des gegnerischen Teams mit dem Ball zu treffen, sodass möglichst viele „ausgeschaltet“ werden, gibt es in vielen Spielvarianten. Die „Völknight“ war ein voller Erfolg.
- Sitzungen des Gesamtkonvents der Lehrpersonen: Der Konvent hat eine Reduzierung der zeitlichen Belastung der Schüler/-innen mit Hausaufgaben beschlossen. Zudem genehmigte er den Lehrplan für das Schwerpunktfach Philosophie, Pädagogik, Psychologie, das im Schuljahr 2024/25 eingeführt wird. Die KI erreicht auch die KSL. Es fand ein Austausch zu Chancen und Risiken des Chatbots „ChatGPT“ im gymnasialen Unterricht statt.
- Die langjährigen Lehrpersonen Robert Diem (Latein, Altgriechisch), Thomas Kleinhenz (Religion), Marcello Mosca (Instrument), Britta Schneider (Deutsch) und Martine Vetterli-Verstraete (Französisch) sowie Francesco Aggiato (Hausmeister) und Werner Portmann (Chemielaborant) wurden verabschiedet.
2022
- Am 1. April fand in Anwesenheit von Regierungsrätin und Bildungsdirektorin Silvia Steiner sowie Regierungsrat und Baudirektor Martin Neukom die feierliche Grundsteinlegung für die zwei neuen Schultrakte statt. Somit konnten die Arbeiten am Rohbau beginnen. Geplant ist die Fertigstellung Mitte 2024. Es entstehen ein Naturwissenschaftstrakt sowie ein Trakt mit einer Aula, die ein Fassungsvermögen von 500 Personen hat, sowie Sporthallen. Dies ist ein Meilenstein in der Entwicklung der KSL, die bisher über keine Aula verfügt.
- Der Konvent der Lehrpersonen genehmigte u.a. die neuen Stundentafeln für das Unter- und Obergymnasium, die im Rahmen der kantonalen Reform „Gymnasium 2022“ notwendig wurden. Grundlage bildeten ein Entwurf sowie dessen partielle Überarbeitung durch die Schulentwicklungskommission. Weitere Schwerpunkte waren die Einführung von BYOD (Bring your own device) ab der 3. Klasse, die Überarbeitung der „Regeln für den Umgang mit digitalen Geräten“ sowie die Vorbereitungen für das 2023 anstehende Jubiläum 50 Jahre KSL.
- Die langjährigen Lehrpersonen Brigitte Brun Petermann (Englisch, Spanisch), Arthur Elsener (Physik), Dr. Alessia Fetz (Italienisch) und Dr. Beat Kuttnig (Deutsch) wurden verabschiedet.
2021
- Corona bestimmte weiterhin teilweise die Agenda der Schule. So konnten das Neujahrskonzert, die Besuchstage und die Schneesportlager nicht stattfinden. Die Arbeitswochen der 3. Klassen wurden schulintern durchgeführt, d.h. in Urdorf und Umgebung – ohne auswärtige Übernachtungen.
- Ende Juni begannen die Bauarbeiten zum Ausbau der KSL.
- Sitzungen des Gesamtkonventes der Lehrpersonen: Im April wurde das Hearing für die Prorektoratsstelle durchgeführt (Nachfolge Dr. Andreas Messmer).
- Auf Beginn des Schuljahres 2021/22 übernahm Dr. Andreas Messmer das Rektorat. Er trat die Nachfolge von Werner De Luca an, der seit 2009 als Rektor gewirkt hatte. Simone Diezi Gull übernahm das Amt der Prorektorin.
- Unter dem Motto „Let there be music. Let there be singing. Let there be Christmas tonight“ fanden in Schlieren die Weihnachtskonzerte der KSL – zusammen mit der Musikschule Knonaueramt – statt.
- Die langjährigen Lehrpersonen Aldo Beorchia (Deutsch), Ursula Büttiker Toggenburger (Instrumental), Ivan Cucchi (Biologie), Witold Kornacki (Instrumental) und Dr. Andrew Suter (Englisch) wurden verabschiedet.
- Willi Meili, Leiter Zentrale Dienste, trat in den Ruhestand. Thomas Huber übernahm neu diese Funktion.
2020
- Wenige Tage vor dem Beginn des Fernunterrichts konnten Schüler/-innen, Lehrpersonen und Personal einen unbeschwerten Schneesporttag in Davos verbringen.
- Im Frühlingssemester trat Matthias Kessler die Nachfolge von Dr. Harald Pierhöfer als Prorektor an, im Herbstsemester Regula Damman die neugeschaffene Prorektoratsstelle.
- Der durch Corona bedingte Fernunterricht zwischen dem 18. März und dem 6. Juni forderte alle Angehörige der Schule. Die Fachlehrpersonen trugen jeweils auf den Wochenplänen ihrer Klassen in den zur Verfügung stehenden Zeitfenstern die wichtigsten Inhalte sowie die Arbeitsform (z.B. Videokonferenz) ein. Die Klassenlehrpersonen übernahmen die Koordination und stellten den Schüler/-innen den Plan zur Verfügung. Die Lehrpersonen mussten von einem Tag auf den andern ihren Unterricht massiv umstellen. Dies führte zu einer raschen Digitalisierung des Unterrichts. Die Lehrpersonen wurden zu „Online Coaches“. Die Kommission digitale Medien unterstützte die ratsuchenden Lehrpersonen. Während ein Teil der Schüler/-innen gut selbständig Aufträge bearbeiten konnte, bekundeten andere Mühe mit diesen Arbeitsformen. Es zeigte sich, dass das physische Zusammensein von vielen Schulangehörigen rasch vermisst wurde. Dieses hat eine wichtige soziale Funktion und wirkt sich positiv auf den Lernprozess aus. Umso froher waren viele Lehrpersonen und Schüler/-innen, als der Präsenzunterricht – Stufen 3-6 zunächst in Halbklassen – wieder begann. Teilweise mussten Lücken aus dem Fernunterricht geschlossen werden.
- Die immer wieder wechselnden Covid-19-Vorschriften stellten alle Schulangehörigen, auch in den folgenden Semestern, vor vielfältige Herausforderungen.
- Im Frühlingssemester und teilweise auch im Herbstsemester mussten geplante Veranstaltungen, wie die „Klimatage“ im Mai, sowie viele Exkursionen abgesagt werden. Auch die Elternabende der Probezeitklassen im Herbstsemester konnten nicht durchgeführt werden.
- Im Frühlingssemester konnte, bedingt durch Corona, nur ein Gesamtkonvent der Lehrpersonen abgehalten werden, an dem u.a. das Hearing für die für das Rektorat Kandidierenden stattfand. Im September wurde die erste Vernehmlassung zum Projekt „Gymnasium 2022“ durchgeführt.
- Die langjährigen Lehrpersonen Dr. Cornelia Hanser (Deutsch), Dr. Harald Pierhöfer (Mathematik, Informatik, Prorektor, Wechsel als Prorektor an die Kantonsschule Uster), Prof. Hansruedi Sommer (Mathematik und Administrator), Daniel Stoll (Musik und Stundenplanordner) und Daniel Vetter (Instrumental: Gitarre) wurden verabschiedet.
- Ebenfalls verabschiedet wurde der Hauswirtschaftliche Betriebsleiter Alexander Hediger. Seine Nachfolge trat Istrafil Berisha an.
2019
- Die Ausstellung „ETH unterwegs“ war an der KSL zu Gast. Sie gab interessante Einblicke in verschiedene an dieser Hochschule angebotene Fächer sowie Anregungen für die Studienwahl.
- Zwischen der Klasse N4 der KSL und einer Klasse des Liceo Lugano 1 wurde ein Austausch durchgeführt. Die gegenseitigen Besuche in Zürich und Lugano waren von einem reichhaltigen Programm mit Besichtigungen der beiden Städte, Museumsbesuchen und dem Besuch von Unterrichtslektionen an der jeweils anderen Schule geprägt.
- Die KSL thematisierte vermehrt den Klimawandel. Im „Klimagarten 2085“ untersuchten Lehrpersonen und freiwillige Schüler/-innen, wie sich Pflanzen unter verschiedenen Bedingungen entwickeln (im Freien bzw. mit höheren Temperaturen in Gewächshäusern). Da viele Parameter nicht beeinflusst werden konnten, war es allerdings nicht möglich, fundierte wissenschaftliche Aussagen zu tätigen.
- Der landesweite Frauenstreik unter dem Motto „Lohn, Zeit, Respekt“ vom 14. Juni wurde auch an der KSL thematisiert. Freiwillige Schüler/-innen sowie Lehrpersonen gestalteten u.a. Stellwände und schauten feministische Filme. Die verschiedenen Angebote gaben auch Anlass für Diskussionen. Der eigentliche Streik war an unserer Schule „symbolisch“. Einige Lehrer vertraten teilnehmende Lehrerinnen in der Lektion von 11-12 Uhr in deren Klassen.
- Die Vorbereitungen für die Erweiterung der Schule auf ca. 1‘150 Schüler/-innen wurden intensiviert. Nach dem Abschluss der baulichen Projektierung waren nun die politischen Instanzen am Zug. Der Kanton bewilligte eine zusätzliche Prorektoratsstelle.
- In den Sitzungen des Konvents der Lehrpersonen waren Schwerpunkte u.a. die Digitalisierung des Unterrichts sowie die Frage, wie die KSL auf den Klimawandel reagieren soll. Die Schulentwicklungskommission wurde beauftragt, ein Konzept zu „Flugreisen bei schulischen Veranstaltungen“ zu erarbeiten. Der Konvent beschloss eine Regelung für Flugreisen. Weiter nahm er überarbeitete Konzepte zu den Themen „Gemeinsames Prüfen“ sowie „Qualität“ an. Im Herbstsemester fanden auch die Hearings für die beiden Prorektoratsstellen statt.
- Die langjährigen Lehrer Markus Jud (Musik), Peter Knöpfli (Sport) und Martin Ruch (Mathematik) wurden verabschiedet.
2018
- Das Musikprojekt „KSL meets ABBA“ begeisterte das Publikum und die Mitwirkenden. Bei den „älteren Semestern“ weckten die Songs Erinnerungen an frühere Zeiten. Das Projekt wurde in Zusammenarbeit mit der Musikschule Knonaueramt realisiert.
- Die dreitägige Weiterbildung der Mitarbeitenden der KSL (Lehrpersonen, Personal und Schulleitung) fand unter dem Motto „Begegnungen“ in Freiburg im Breisgau statt. Sie besuchten Gymnasien in der Stadt, wohnten Lektionen bei, tauschten sich mit den dortigen Lehrpersonen und Schulleitungen aus. Dabei lernten sie viel über das Bildungskonzept der Schulen und allgemein das deutsche Bildungssystem. Diverse Führungen in der Stadt und in einem ehemaligen Silberbergwerk, Museumsbesuche und der Besuch bei einer Weinbauernfamilie bildeten weitere Höhepunkte dieser Weiterbildung. Solche Anlässe sind geeignet, den Zusammenhalt im Kollegium zu stärken.
- Der Konvent der Lehrpersonen verabschiedete die überarbeitete „Wegleitung für Maturitätsarbeiten“.
- Die langjährigen Lehrpersonen Katja Bianchi Waldis (Geschichte, Italienisch), Pilar Sanchez (Spanisch) und Peter Thrier (Mathematik, Informatik) wurden verabschiedet.
Stefan Bolliger