Präsentationen der Maturitätsarbeiten 2020
Grossartige Ein- und Durchblicke!
Mit dem Schulstart nach den Sommerferien 2020 kehrte ein wenig Normalität zurück. Doch leider war seither nur gewöhnlicher Unterricht möglich: Ausflüge, Arbeits- und Sonderwochen wurden abgesagt.
Angesichts dieser Umstände war es ein besonders aufregendes Gefühl an diesem Mittwoch das ungewöhnlich leere Schulhaus zu betreten. Voller Spannung sahen wir den Präsentationen der Maturitätsarbeiten entgegen und wurden nicht enttäuscht!
Von der Entwicklung eines umweltfreundlichen Nitrattests, der es auch Laien ermöglicht, Trinkwasserverschmutzung zu erkennen, über den Untersuch, ob Lebensmittel eine abtötende Wirkung auf Hefezellen haben, zur Zusammenstellung eines Familienstammbaumes, der bis ins späte 18. Jahrhundert zurückreicht – für alle war etwas dabei.
Wir erlebten den Vormittag als vielseitig und aufschlussreich: Er bot allen Schulangehörigen die sehnlichst erwartete Abwechslung und uns Fünftklässler*innen Erkenntnisse mit Blick auf unsere eigenen Maturitätsarbeiten.
Alyssa Müntener, N5
Einblicke in zwei Arbeiten aus dem Fachbereich Bildnerisches Gestalten:
«Ethnograffiti» von Michel Domeisen (K6):
![]() |
Räume gestalten |
![]() |
Höhenflug |
![]() |
Kein Käse! |
Martine Schärer (K6) schafft mit ihrem Bilderbuch Durchblicke für Kinder mit Hypothyreose:
![]() |
Titelseite |
![]() ![]() |
Vorstudien – Entwicklung der Hauptfigur |
![]() |
Schilddrüse als Fabrik |
![]() |
Hilferuf der Blutkörperchen |
![]() |
Päckchen-Notfalldienst |