Fachschaft Chemie
Willkommen bei der Fachschaft Chemie
Der Chemieunterricht vermittelt die aktuellen Vorstellungen über das Wesen der Materie. Mittels geeigneter Experimente und Modelle werden Kenntnisse über den Aufbau, die Eigenschaften und Veränderungen der Stoffe der belebten und unbelebten Natur erhalten.
Der Chemieunterricht zeigt die wesentliche Bedeutung chemischer Grundlagen und der chemischen Technologie für die moderne Gesellschaft im historischen und aktuellen Kontext auf. Er zeigt exemplarisch die Bedeutung menschlicher Eingriffe in stoffliche Kreisläufe und Gleichgewichte der Natur auf und weist auf die Bedeutung der chemischen Forschung hin.
Roald Hoffmann, Chemiker

Lehrpersonen
Name | Fach | Kontakt |
---|---|---|
Brunner, Julian Markus | Chemie | julian.brunner@kslzh.ch |
Hofstetter, Dustin | Chemie | dustin.hofstetter@kslzh.ch |
Krismer, Jasmin | Chemie | jasmin.krismer@kslzh.ch |
Messmer, Andreas | Chemie | andreas.messmer@kslzh.ch |
Reisinger, Csaba Sandor | Chemie | csaba.reisinger@kslzh.ch |
Sägesser, Franziska | Chemie | franziska.saegesser@kslzh.ch |
Wenk-Siefert, Ingrid | Chemie Biologie | ingrid.wenk@kslzh.ch |
Unterricht
Der Chemieunterricht vermittelt nicht nur grundlegende Fähigkeiten, sondern schafft auch ein tiefes Verständnis für die Strukturen und Prozesse in der belebten und unbelebten Natur. Die Schülerinnen und Schüler lernen, den Aufbau, die Eigenschaften und die Umwandlungen von Stoffen zu deuten. Darüber hinaus wird die Bedeutung der chemischen Theorie für den Alltag verdeutlicht, indem aufgezeigt wird, wie chemische Prinzipien in vielen Bereichen unseres täglichen Lebens eine Rolle spielen, sei es in der Ernährung, der Medizin oder der Umwelttechnik.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt darauf, den Weg zur Erarbeitung naturwissenschaftlicher Modelle zu verstehen. Dabei werden auch die Grenzen solcher Modelle thematisiert, um ein realistisches Bild der wissenschaftlichen Erkenntnis zu vermitteln. Im Unterricht wird grosser Wert darauf gelegt, dass chemische Zusammenhänge präzise in der Fachsprache und mithilfe chemischer Formeln formuliert werden können.
Gleichzeitig fördert der Unterricht das Bewusstsein für die Notwendigkeit, den menschlichen Einfluss auf die Natur zu verstehen. Es wird vermittelt, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist, um die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu schonen. Neben theoretischem Wissen wird auch praktisches Können entwickelt: Der verantwortungsvolle Umgang mit Labormaterialien und die sichere, selbstständige Durchführung chemischer Versuche nach klaren Vorschriften sind zentrale Ziele.
Der Chemieunterricht zielt somit darauf ab, eine fundierte naturwissenschaftliche Bildung zu schaffen, die sowohl im Alltag als auch in der Wissenschaft Anwendung findet.
Aktuelles
Seite in Bearbeitung