Fachschaft Englisch
WELCOME!
Englisch ist eine der wichtigsten Sprachen zur Verständigung in unserer globalisierten Welt.
An der Kantonsschule Limmattal wird Englisch als Grundlagenfach in allen Klassen unterrichtet. Weiter kann Englisch als Schwerpunktfach im alt- und neusprachlichen Profil gewählt werden und eine Klasse pro Jahrgang wird immersiv mit Fachunterricht in Englisch geführt.
Ab der 3. Klasse gibt es zusätzlich verschiedene Freifachangebote wie Konversationskurse und Vorbereitungskurse für die Cambridge-Zertifikatsprüfungen.
«Education is not the filling of a pail, but rather the lighting of a fire.»
William Butler Yeats

Lehrpersonen
Name | Fach | Kontakt |
---|---|---|
Bergmaier, Viviane | Anglistik Alte Sprachen | viviane.bergmaier@kslzh.ch |
Brand, Craig | Anglistik | craig.brand@kslzh.ch |
Bruderer, Sandra | Anglistik | |
Davies, Kathryn H. | Anglistik | kathryn.davies@kslzh.ch |
Giger-Carter, DeAnne | Anglistik | deanne.giger@kslzh.ch |
Kolb, Kaspar | Anglistik | kaspar.kolb@kslzh.ch |
Ramirez, Julia | Anglistik Deutsch | julia.ramirez@kslzh.ch |
Reed, Ashlee Avery | Anglistik | ashlee.reed@kslzh.ch |
Schmidli, Andrea Nuala | Sport Anglistik | nuala.schmidli@kslzh.ch |
Skenderovic-Forster, Caroline | Anglistik Deutsch | caroline.skenderovic@kslzh.ch |
Sottile, Salvatore | Anglistik | salvatore.sottile@kslzh.ch |
Tamburro, Sandra | Anglistik Italienisch | sandra.tamburro@kslzh.ch |
Uebersax, Jessica | Anglistik | jessica.uebersax@kslzh.ch |
Unterricht
Englisch ist an der KSL Grundlagenfach in allen Klassenstufen.
Untergymnasium (Klassen 1-2)
Anknüpfend an die erworbenen Englischkompetenzen aus dem Frühfremdsprachunterricht der Primarschule klärt und festigt der Englischunterricht im Untergymnasium grundlegende Sprachstrukturen und baut einen Basiswortschatz auf. Das Sichern und die praktische Anwendung dieser Strukturen verbunden mit dem Wortschatzaufbau sollen Lust auf mehr machen. Im 2. Jahr wird dies durch vermehrtes freies Kommunizieren und mit einfach zugänglicher Jugendlektüre ergänzt. So wird die Ausdrucksfähigkeit beim Lesen, Verstehen und gemeinsamen Besprechen gestärkt und gefördert.
MAR-Stufe (Klassen 3-6)
In den neu gebildeten Profilwahlklassen der 3. und 4. Stufe werden das sprachliche Grundwissen und die Sprachfertigkeiten auf mittlerem Anspruchsniveau konsolidiert und ausgebaut und es werden kleinere Präsentationen gehalten. Die Behandlung von englischsprachigen literarischen Originalwerken gibt ab der 3. Stufe exemplarischen Einblick in den kulturell, historisch und geographisch enorm vielfältigen literarischen Kosmos dieser Sprache. Ab Stufe 4 werden Aufsätze verfasst.
In der 5. und 6. Klasse werden die Verstehens- (Lesen, Hören) und die produktiven Sprachkompetenzen (Sprechen, Schreiben) mit Sachtexten, Themendiskussionen, schriftlichen Stellungsnahmen wie auch mit Literatur auf anspruchsvollem Niveau erweitert und gepflegt. So wird u. a. eine von jeder Schülerin und jedem Schüler ausgewählte und erarbeitete Individuallektüre in einem Vortrag thematisch und stilistisch auch mittels prägnanter Textauszüge vorgestellt und mit der Klasse erörtert.
In den MAR-Profilen mit den Schwerpunktfächern Biologie/Chemie bzw. Wirtschaft/Recht besteht die Möglichkeit, das Gymnasium ab Stufe 3 immersiv mit den Sprachen Englisch und Deutsch zu besuchen.
Als Freifachangebot stehen unseren Schüler/-innen ab der 4. Klasse laufend Englisch-Konversationskurse, zweimalig ein Vorbereitungskurs für das Cambridge Sprachzertifikat «Certificate of Advanced English» (CAE/ Niveau C1) und auf Stufe 5 und 6 ein Tutorat zur Vorbereitung auf das «Certificate of Proficiency in English» (CPE/ Niveau C2) offen. Unsere Schule verfügt zu diesem Zweck über eine 50%-Sprachassistenzstelle, die jeweils von einer jungen Lehrperson aus dem englischsprachigen Raum besetzt wird, die sich via internationalem Austauschprogramm bei uns bewirbt.
Aktuelles
Seite in Bearbeitung