Fachschaft Französisch
Bienvenue
Auch wenn die französischsprachige Welt manchmal weit weg scheint, ist sie eigentlich nur einen Katzensprung entfernt. Der Röstigraben stellt kein Hindernis dar! Die Romandie, einerseits vertraut schweizerisch, andererseits mit einem Hauch mediterranen Lebensgefühls, ist auch für einen Tagesausflug schnell erreichbar. Gleich hinter dem Jura liegt Frankreich mit seiner kulturellen Vielfalt. Nicht zu vergessen sind Belgien und Luxemburg, mehrsprachig wie die Schweiz. Jenseits der Ozeane finden wir französischsprachige Regionen in Nord- und Südamerika, Afrika sowie auf unzähligen Inseln weltweit bis nach Ozeanien.
Wir möchten unsere Schülerinnen und Schüler auf eine Reise durch die Francophonie mitnehmen und deren grosse Vielfalt in den Bereichen Gesellschaft und Kultur entdecken. Insbesondere die Literatur entführt uns in nahe und ferne Regionen auf der ganzen Welt (und manchmal sogar darüber hinaus) und lässt uns mit verschiedenen Charakteren mitfühlen, wodurch wir viel für unser eigenes Leben lernen können.
« On ne voit bien qu’avec le cœur. L’essentiel est invisible pour les yeux. »
Antoine de Saint-Exupéry, écrivain et pilote

Lehrpersonen
Name | Fach | Kontakt |
---|---|---|
Bastian, Caren | Franzoesisch | caren.bastian@kslzh.ch |
Bellotti, Maria Teresa | Spanisch Franzoesisch | |
Diezi Gull, Simone Nicole | Spanisch Franzoesisch | simone.diezi@kslzh.ch |
Fattorusso, Katia | Italienisch Franzoesisch | katia.fattorusso@kslzh.ch |
Jetzer Kacl, Gabriela | Franzoesisch | gabriela.jetzer@kslzh.ch |
Kainth, Roger | Franzoesisch | roger.kainth@kslzh.ch |
Künzi, Anja | Franzoesisch | anja.kuenzi@kslzh.ch |
Kurth, Alba | Franzoesisch | alba.kurth@kslzh.ch |
Leuenberger, Barbara | Franzoesisch | barbara.leuenberger@kslzh.ch |
Swiadek, Isabella | Franzoesisch | isabella.bellotti@kslzh.ch |
Wick, Francine Rhea | Franzoesisch | francine.wick@kslzh.ch |
Unterricht
Französisch ist in weiten Teilen der Welt als Erst-, Amts- oder Kultursprache verbreitet. Gerade in der Schweiz kommen wir schnell einmal in Berührung mit der am zweitmeisten gesprochenen Landessprache. Und wer die Sprache einer Region versteht und spricht, hat einen leichteren und direkteren Zugang zu den Leuten und ihrer Kultur.
Neben dem Spracherwerb, dem zentralen Inhaltspunkt unseres Fachs, sollen unsere Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die vielfältigen Kulturen und Gesellschaften im französischen Sprachraum erhalten, wobei neben diversen anderen Quellen die Literatur eine wichtige Rolle spielt.
Daraus ergeben sich die folgenden Unterrichtsziele:
Bis zur Matura sollen unsere Schülerinnen und Schüler:
- sich schriftlich und mündlich klar und sprachlich korrekt äussern können;
- anspruchsvolle Beiträge bzw. Texte verstehen können;
- in der Lage sein, sich situationsgerecht auszudrücken und ihren Standpunkt kritisch zu vertreten;
- die strukturellen Unterschiede des Französischen im Vergleich zur Muttersprache erkennen können;
- die verschiedenen Sprachregister unterscheiden können;
- die bedeutendsten Werke der französischen Literatur kennen und sie in den literaturgeschichtlichen Kontext einordnen können.
An der Kantonsschule Limmattal wird Französisch in der Unterstufe in allen Klassen, in der Oberstufe als Grundlagenfach (2. Landessprache) sowie als Schwerpunktfach im neusprachlichen Profil unterrichtet.
Aktuelles
Seite in Bearbeitung