Fachschaft Informatik
Willkommen bei der Fachschaft Informatik
Zur Informatik gehören etliche, recht verschiedene Gebiete:
- In der theoretischen Informatik wird unter anderem untersucht, was überhaupt berechenbar ist und mit welchem Aufwand. Auch die in der Informationssicherheit so wichtige Kryptologie zur Ver- und Entschlüsselung gehört in dieses Gebiet.
- In der praktischen Informatik geht es darum, geeignete Computerprogramme oder auch Datenbanken zu entwerfen.
- Die technische Informatik befasst sich mit der Hardware, wie beispielsweise dem Aufbau und der Arbeitsweise eines Mikroprozessors.
- Weitere Themen sind beispielsweise die künstliche Intelligenz oder die Robotik.
Gemeinhin zur Informatik gezählt werden auch die folgenden Themen:
- Wissen um die Risiken und mögliche Vorsichtsmassnahmen im Umgang mit dem Internet
- Auswirkungen der Informationstechnologien auf die Gesellschaft.
«In der Informatik geht es genauso wenig um Computer, wie in der Astronomie um Teleskope.»
Edsger Wybe Dijkstra, Informatiker

Lehrpersonen
Name | Fach | Kontakt |
---|---|---|
Beutler, Edoardo | Informatik Mathematik | edoardo.beutler@kslzh.ch |
Kessler-B., Harald | Informatik Mathematik | harald.kessler@kslzh.ch |
Weber, Chris | Informatik Mathematik | chris.weber@kslzh.ch |
Weber, Yves | Informatik Mathematik | yves.weber@kslzh.ch |
Unterricht
Untergymnasium
Im 8. Schuljahr erhalten neu alle Schülerinnen und Schüler im Umfang einer Wochenlektion einen ersten Einblick in die Informatik.
Obergymnasium
Im 9. und 10. Schuljahr wird das obligatorische Fach "Informatik" mit jeweils zwei Wochenlektionen unterrichtet.
Ergänzungsfach
Seit dem Schuljahr 2008/2009, in welchem die KSL als erstes Gymnasium des Kantons das Ergänzungsfach Informatik anbieten konnte, steht für die interessierten Schülerinnen und Schüler des Maturjahrgangs ein zusätzliches Unterrichtsgefäss zur Verfügung, um Einblicke in eine Wissenschaft zu erhalten, die aus der heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken ist.
Aktuelles
Seite in Bearbeitung