Fachschaft Musik
Musik: Deine kreative Stimme
Entfalte deine Kreativität und drücke dich durch Musik aus!
Musik machen, komponieren, mit Freunden spielen, singen und Songs schreiben. Im Orchester oder in einer Band musizieren, grosse Komponisten kennenlernen und Konzerte aufführen. Gemeinsam aufgeregt sein!
Musikalische Bildung fördert die kognitiven, emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Sie stärkt Gedächtnis, Kreativität und Empathie, verbessert Teamarbeit und Kommunikation und erweitert das kulturelle Verständnis.
Durch die Auseinandersetzung mit Stimme, Sprache und Instrumenten entdecken die Lernenden ihre kreativen Fähigkeiten. Improvisation, Interpretation und Komposition fördern die individuelle Entfaltung und ein tieferes Verständnis von Musik.
Ausserdem ermöglicht die Betrachtung von Musik im historischen Kontext Verbindungen zur Literatur und bildenden Kunst. Unterschiedliche Musikarten und -stile werden durch bewusstes Hören erkennbar, wobei Musik auch als Spiegel gesellschaftlicher Ordnungen fungiert.
«Wo Sprache aufhört,
E.T.A. Hoffmann
fängt Musik an.»

Lehrpersonen
Name | Fach | Kontakt |
---|---|---|
Blattmann, Shinya | Musik | shinya.blattmann@kslzh.ch |
Braml, Wolfgang | Informatik Mac Musik | wolfgang.braml@kslzh.ch |
Bundi, Marc | Musik | marc.bundi@kslzh.ch |
Camacaro, Corinna | Musik | corinna.camacaro@kslzh.ch |
Elsaid, Patrik | Musik | patrik.elsaid@kslzh.ch |
Eschmann, Stefan | Musik | stefan.eschmann@kslzh.ch |
Ganz, Pascal | Musik | pascal.ganz@kslzh.ch |
Geiger, Thomas | Musik | thomas.geiger@kslzh.ch |
Grimm, Jan | Musik | jan.grimm@kslzh.ch |
Jöhl, Kumiko | Musik | kumiko.joehl@kslzh.ch |
Jordi-Körte, Daniela | Musik | daniela.jordi@kslzh.ch |
Kitade, Keita | Musik | keita.kitade@kslzh.ch |
Maron, Martin Ernst | Musik | martin.maron@kslzh.ch |
Matsuura-Berger, Minako | Musik | minako.matsuura@kslzh.ch |
Meister, Rahel | Musik | rahel.meister@kslzh.ch |
Mettler Leisegang, Katrin | Musik | katrin.mettler@kslzh.ch |
Moser, Miriam | Musik | miriam.moser@kslzh.ch |
Schönenberger, Roland | Musik | roland.schoenenberger@kslzh.ch |
Schwob, Lina Valerie | Musik | lina.schwob@kslzh.ch |
Sonderegger, Xaver | Musik | xaver.sonderegger@kslzh.ch |
Weber, Thomas | Musik | thomas.weber@kslzh.ch |
Unterricht
Als Lehrpersonen der Kantonsschule Limmattal sind wir überzeugt, dass Musik Begeisterung weckt und eine positive Wirkung auf den Menschen hat. Musik bewegt nicht nur Erwachsene, sondern auch Kinder und eröffnet ihnen die Möglichkeit, ihre kulturelle Identität zu entdecken und neue musikalische Welten zu erkunden.
Ein zentraler Bestandteil unseres Unterrichts ist die aktive, handlungsorientierte Vermittlung von Musik. Die Schülerinnen und Schüler der Kantonsschule Limmattal haben die grossartige Gelegenheit, gemeinsam zu singen, ein neues Instrument zu erlernen oder ihre bereits vorhandenen musikalischen Fähigkeiten weiter auszubauen. Die verschiedenen Ensembles bieten dabei die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Lernenden zu musizieren. Das breite Angebot umfasst Formationen wie Orchester, Chor, Big Band, Kammermusik, Popband, Querflötenensemble und Vokalensemble.
In der Musiktheorie erwerben die Schülerinnen und Schüler das notwendige Fundament, um Musik sowohl praktisch auszuüben als auch theoretisch zu verstehen. Wir nutzen vielfältige Methoden, die aktives Hören und Bewegung zur Musik integrieren. Besonders wichtig ist uns, den Kindern Raum für ihre Kreativität zu geben.
Ein weiterer wesentlicher Bestandteil unseres Unterrichts ist das Arbeiten mit digitalen Tools wie LogicPro oder GarageBand. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei, eigene Musik zu komponieren, zu arrangieren und aufzunehmen.
Folgende Instrumente werden an unserer Schule angeboten:
Akkordeon
Blockflöte
Euphonium
Harfe
Horn
Klassische Gitarre
E-Gitarre
Querflöte
Klarinette
Klavier
Kontrabass
Oboe
Orgel
Posaune
Trompete
Saxophon
Schlagzeug
Sologesang
Violine und Viola
Violoncello
Vibraphont
Aktuelles
Seite in Bearbeitung