Fachschaft Philosophie
Willkommen bei der Fachschaft Philosophie
Was Philosophieren genau ist, ist gar nicht so einfach zu beantworten. Philosophieren heisst, dass wir alles Mögliche kritisch hinterfragen und versuchen herauszufinden, was wahr ist - also, wie sich die Dinge wirklich verhalten. Das bedeutet, dass wir alle möglichen Annahmen, Überzeugungen und Glaubenssätze infrage stellen und versuchen, sie sorgfältig zu begründen – sowohl durch selbstständiges Denken als auch durch gemeinsame Diskussionen. Wir würden nie etwas als wahr akzeptieren, wenn wir es nicht auch gut begründen könnten und bleiben ausdauernd so lange an einer Frage dran, bis wir das tun können.
«When you are studying any matter, or considering any philosophy, ask yourself only what are the facts and what is the truth that the facts bear out. Never let yourself be diverted either by what you wish to believe, or by what you think would have beneficent social effects if it were believed. But look only, and solely, at what are the facts.»
Bertrand Russell

Lehrpersonen
Name | Fach | Kontakt |
---|---|---|
Wettler, Lea Alexandra | Philosophie | lea.wettler@kslzh.ch |
Unterricht
Ethische Fragen sind Fragen wie: Wie sollen wir leben, so dass wir das Leben als sinnvoll empfinden, dass wir glücklich sein können? Wie sollen wir miteinander umgehen, einander behandeln? Ist es okay, zu lügen, wenn man andere schützen möchte? Wie sollen wir Tiere behandeln, dürfen wir sie essen? Ist es richtig, einen geflüchteten Menschen gegen seinen Willen in sein Herkunftsland zurückzuschicken?
Erkenntnis- und Wissenschaftsphilosophie beschäftigt sich mit Fragen wie: Was ist Wissen? Wann darf ich etwas glauben? Wem glauben wir? Wen finden wir glaubwürdiger, wen weniger und weshalb?
Wichtige Fragen der Sprachphilosophie sind z.B., was für einen Einfluss der Sprachgebrauch auf Bedeutungen von Wörtern hat, oder ganz allgemein, wie sich Sprache und Realität zueinander verhalten.
Philosophie ist eine Praxis, eine Haltung und im Philosophieunterricht erlernen wir nach und nach eine ganze Reihe an Kompetenzen, mit denen wir uns die verschiedensten Themen vornehmen, philosophisch betrachten, analysieren und diskutieren können. Im Kern beinhaltet das vor allem, wasserdichte Begründungen für Meinungen und Aussagen zu verlangen, zu liefern, zu beurteilen – kurz, Philosophie lehrt uns, auf höchstem Niveau konstruktiv an der Wahrheit orientiert zu argumentieren.
Aktuelles
Seite in Bearbeitung