Maturitätsprofile
Auf das 9. Schuljahr hin wählen die bisherigen und die aus der Sekundarschule übertretenden Schülerinnen und Schüler eine Richtung für ihre Ausbildung, das Maturitätsprofil. Die KSL bietet sämtliche Profile an.
Allen Profilen gemeinsam sind die Grundlagenfächer Deutsch, Mathematik, Informatik, Biologie, Physik, Chemie, Geschichte, Geografie und Wirtschaft & Recht.
Weitere Grundlagenfächer können frei gewählt werden: eine 2. Landessprache, eine weitere Sprache sowie ein musisches Fach. Im 11./12. Schuljahr verfassen alle Schüler/-innen eine grössere eigenständige Arbeit, die sogenannte Maturitätsarbeit. Sie bereiten sich damit auf anspruchsvollere Aufgaben an höheren Ausbildungsstätten vor.
Alt- & Neusprachliches Profil
Das Altsprachliche Profil (Klassenbezeichnung A) legt einen Akzent auf die Sprachen der Antike, das Neusprachliche Profil (Klassenbezeichnung N) auf moderne Sprachen. In beiden Profilen steht als Schwerpunktfach eine weitere, dritte Fremdsprache zur Wahl: Französisch, Italienisch, Englisch, Spanisch, Latein oder Griechisch, sofern die Sprache nicht schon als zweite Landessprache bzw. als Grundlagenfach gewählt wurde.
Stundentafel Alt- und Neusprachliches Profil (67.67 KB) Zum Schwerpunktfach Latein Zum Schwerpunktfach Griechisch Zum Schwerpunktfach Englisch Zum Schwerpunktfach Französisch Zum Schwerpunktfach Italienisch Zum Schwerpunktfach SpanischMathematisch-Naturwissenschaftliches Profil
Im Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Profil (Klassenbezeichnung M) stehen folgende Schwerpunktfächer zur Wahl:
Physik und Anwendungen der Mathematik (PAM) oder Biologie und Chemie (BCH).
Musisches Profil
Das Musische Profil (Klassenbezeichnung K) legt einen Akzent auf den musikalischen und den gestalterisch-kreativen Bereich. Schwerpuntkfach ist Bildnerisches Gestalten oder Musik (je nach gewähltem Grundlagenfach). Bei Musik ist Instrumentalunterricht obligatorisch.
Stundentafel Musisches Profil (98.23 KB) Zum Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten Zum Schwerpunktfach MusikPhilosophisches / Psychologisches / Pädagogisches Profil
Das Schwerpunktfach Philosophie, Pädagogik und Psychologie des Profils PPP (Klassenbezeichnung P) setzt sich aus zwei Teilen zusammen, die beide je zu 50% unterrichtet werden: aus dem Einzelfach Philosophie und aus dem Doppelfach Pädagogik & Psychologie.
Stundentafel PPP Profil (67.80 KB) Zum Schwerpunktfach PPPWirtschaftlich-Rechtliches Profil
Das Wirtschaftlich-Rechtliche Profil (Klassenbezeichnung W) mit dem Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht legt einen Akzent auf den ökonomisch-juristischen Bereich.
Stundentafel WR Profil (67.62 KB) Zum Schwerpunktfach Wirtschaft und Recht Übersicht Bildungsweg